Herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern, Umgang mit Kindern, die uns an unsere Grenzen bringen. Wie können Erzieher/innen und Kindertagespflegepersonen angemessen mit
herausforderndem Verhalten bei Kindern umgehen? Dieser und anderen Fragen dazu wird in der Fortbildung, auch anhand von praktischen Beispielen aus der Teilnehmergruppe nachgegangen.
In jeder Tagesgruppe und Einrichtung gibt es Kinder, die uns besonders auffallen. Entweder durch ihre Unsicherheit, durch ihre Lebhaftigkeit, durch ihr, inzwischen häufig aggressives Verhalten, und/oder durch ihre Unruhe. Doch: ‚Warum ist das so? Was ist bloß mit diesem Kind los?!, Ist das Kind in unserer Einrichtung richtig?‘ fragen wir uns dann. Wie können wir dann angemessen auf dieses Verhalten des Kindes reagieren? Spielen und lernen gelingt manchen Kindern nicht einfach so. Die u.a. daraus resultierenden Schwierigkeiten wirken sich schon sehr früh auf das Selbstwertgefühl und den Umgang mit anderen Menschen aus. Die Kinder benötigen frühzeitig Unterstützung und Hilfe von den Personen in ihrem Umfeld, die ihre Probleme erkennen können, ernst nehmen und damit umzugehen wissen.
Ausgehend von mitgebrachten Erfahrungen werden bei diesem Fortbildungsangebot mögliche Ursachen von herausforderndem Verhalten gezeigt. Anhand von konkreten Beispielen soll das Verständnis für die Problematik des Kindes sensibilisiert und der daraus resultierende angemessene Umgang mit diesen Kindern erarbeitet werden. Dazu gehören u. a. auch Übungen, die sich in meiner heilpädagogischen Arbeit bewährt haben.
Die Fortbildung ist für das pädagogische Fachpersonal des KAth. Familienzentrums Voerde.
Anmeldeschluss: Montag, 14.08.2023,
Dozent/in: Heike Wolff, Heilpädagogin, Erzieherin
Die Gebühren werden vom Kath. Familienzentrum Voerde übernommen.
Ort, Auskunft und Anmeldung: Kath. Familienzentrum Voerde, Marienkindergarten, Telefon: 02855 4008
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Voerde durchgeführt.