test

KBF KD Wesel

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Inklusive Herausforderungen im Fokus - Wahrnehmungsbesonderheiten
und Behinderungsarten - Seminar für Erzieher*innen in der Kita

Referent*in

Andreas Heimer

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

Kamp-Lintfort; Kirchplatz 10; KBF; KonferenzraumZentraleVerwaltung

Der Blick auf Wahrnehmungsbesonderheiten ist ein bewährter Ansatz für die Entwicklung einer inklusiven Haltung und inklusiver Handlungsweisen. Ausgangspunkt unseres Fortbildungstages sind Verhaltensweisen, welche die TeilnehmerInnen aus ihrem Arbeitsalltag beschreiben. Diese schwierigen kindlichen Verhaltensweisen als individuelle Strategien für den Umgang mit besonderen Wahrnehmungsvoraussetzungen anzuerkennen, wirkt entlastend und ermutigend. Diese Herangehensweise ist lebens- und praxisnah. Sie macht uns im besten inklusiven Sinne kreativ. Und davon profitieren nicht nur unsere inklusiv betreuten Kinder, sondern
jedes einzelne Kind - genauso wie auch ihre begleitenden Mitmenschen. Blicke auf Besonderheiten spezifischer Behinderungsarten dürfen ebenfalls Raum haben an diesem Tag - wie auch die Raumgestaltung

Anmeldung über Frau Hausmann (Verbundleitung St. Josef), Telefon: 02842 707314.
zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

E8241-901

Datum

Mo 30.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Termine

0,00€

Kurs telefonisch buchbar
Hier vom Kurs abmelden!

Sie möchten sich von einem Kurs abmelden? Nutzen Sie hierzu einfach das Abmeldeformular.

* Pflichtfelder

CAPTCHA refresh info

Um den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern, bitte den Zifferncode zur Bestätigung eingeben.

Senden
checkmark

I'm not a robot

robot
X